Am heutigen Dienstag, den 21.01.25, hat es für unsere Jungen der Wettkampfklasse U18 männlich im Schulamtsfinale Volleyball in Gera leider nicht für mehr als einen 4. Platz gereicht. Darauf, das sagen zu können, kann man stolz sein. Die 9 Jungen der 9.-10. Klasse unserer Regelschule haben wieder einmal teils tollen Volleyball gespielt und alles gegeben. Schade ist, dass man in den entscheidenden Situationen die Punkte nicht gemacht hat, bzw. zu viele Fehler passiert sind und man somit sowohl gegen Greiz, als auch gegen Gera das Spiel nicht gewinnen konnte. Ansonsten wäre heute ein zweiter Platz verdient gewesen.
Volleyball Schulamtfsinale am 21.01.2025
Tag der offenen Tür am 30.01.2025
Wir möchten Sie herzlich zu unserem „Tag der offenen Tür" am 30.01.25 von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr in unsere Regelschule "Auf der Schönen Aussicht" einladen.
Genießen Sie unsere verschiedenen kulinarischen Angebote - drinnen wie draußen. Lassen Sie sich begeistern von den Aufführungen unserer Schülerinnen und Schülern. Schauen Sie sich in der Schule um, besuchen Sie unsere Fachkabinette und nehmen Sie an einer Führung teil. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag in unserem Haus und auf dem Schulgelände begrüßen zu dürfen.
Viele Grüße
Linda Bülow & Martin Fuchs
Schulleitung
Ein Schülercafé entsteht - An der Regelschule Stadtroda werden Lebensmittel gerettet
Stadtroda, 08.01.2025 Wir möchten euch das Projekt der Gruppe, die sich mit den Ziel „Kein Hunger beschäftigt, vorstellen.
Die Gruppe möchte, dass Lebensmittel nicht verschwendet werden. Jeden Mittwoch gehen sie zum Bäcker Triebel und holen Brötchen und Brot, die nicht verkauft wurden. Sie nehmen alles dann mit in die Schule und belegen sie. Sie haben mit dem Bäcker ausgemacht, dass sie die Backwaren abholen und in unserer Schule für günstige Preise verkaufen dürfen. Sie nehmen in der Woche bis ca. 30 bis 40 Euro ein. Das Geld, das sie eingenommen haben, spenden sie. Für wen ist noch nicht bekannt.
Die Gruppe besteht aus 14 Mitgliedern (Franz, Jonas, Lisa, Hanna, Amy B., Lilly, Mathilda, Nickolina, Diljin, Amy, Linus, Benjamin, Jorden, Frau Kühne, Frau Sawada)
Was wird im Schülercafe verkauft? Hungrige Schüler und Schülerinnen können Eierbrötchen, Japanische Pancakes, Käse-Lauch-Brötchen, belegte Brötchen, gebratene Nudeln, Putenwurst-Brötchen. Ein belegtes Brötchen oder Brot kosten zwischen 50 Cent und 2 Euro.
Spannender Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs 2024
Am 13.12.2024 fand der alljährliche schulinterne Vorlesewettbewerb an unserer Schule statt, bei dem die besten Leserinnen und Leser der Klassenstufe 6 gegeneinander antraten. Der Wettbewerb ist Teil des bundesweiten Vorlesewettbewerbs, der vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels organisiert wird und seit Jahren eine feste Größe in unserem Schulkalender darstellt.
In der ersten Runde hatten sich die jeweils beiden Klassensieger durch ihre sehr guten Lesefähigkeiten hervorgetan und qualifizierten sich somit für den Schulentscheid. Jeder Teilnehmer stellte zunächst ein selbstgewähltes Buch vor, aus dem er eine spannende Passage vorlas. Zu den vorgestellten Büchern gehörten Klassiker sowie aktuelle Jugendromane, die das Publikum in ihren Bann zogen.
Besonders aufregend wurde es in der zweiten Runde, als die Teilnehmer einen unbekannten Text vorlesen mussten. Hier zeigte sich, wer neben der Vorbereitung auch spontan mit schwierigen Textstellen umgehen konnte. Die jungen Leserinnen und Leser bewiesen große Souveränität und Lesekompetenz, was die Jury vor eine schwierige Entscheidung stellte.
Die Jury, bestehend aus zwei Deutsch-Lehrerinnen sowie der Vorjahressiegerin, bewertete die Vorträge nach Lesetechnik, Interpretation und Textauswahl. Wichtig war dabei nicht nur das flüssige Lesen, sondern auch die Fähigkeit, die Atmosphäre des Textes zu vermitteln und das Publikum zu fesseln.
Nach spannenden Leseminuten und intensiver Beratung der Jury stand schließlich die Gewinnerin fest: Florence May aus der Klasse 6b. Mit einer beeindruckenden Darbietung konnte sie sich den ersten Platz sichern und wird unsere Schule nun beim Kreisentscheid vertreten.
Auch wenn es am Ende nur einen Sieger geben konnte, haben alle Teilnehmer mit ihrem Engagement und ihrer Freude am Lesen überzeugt. Ein großes Lob geht an alle Schülerinnen und Schüler, die sich der Herausforderung gestellt haben.
Klassensprechertraining – Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Am 10. Dezember 2024 fand an unserer Schule ein spannendes und lehrreiches Klassensprechertraining statt, das für unsere gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher sowie deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter organisiert wurde. Die Durchführung übernahmen Frau Kühne und Herr Scheibe. Ziel des Trainings war es, demokratische Mitbestimmungsmöglichkeiten aufzuzeigen und das Bewusstsein für diese verantwortungsvolle Aufgabe zu stärken.
Das Training begann mit einer Einführung in die grundlegenden Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Klassensprechers gemäß der Schulordnung. Dabei wurde auch betont, wie wichtig Vorbildfunktion, Kommunikation, Teamarbeit und Organisation in dieser Rolle sind. Weitere inhaltliche Schwerpunkte beinhalteten den öffentlichkeitswirksamen Auftritt der Schülervertretung in der Schule, Selbstverantwortung in ihrer Arbeit, Kommunikationsstrategien und Projektorganisation.
In lockerer Atmosphäre konnten sich die Klassensprecher auch besser kennenlernen und über den Aufbau eines Netzwerkes nachdenken, das ihnen in ihrer täglichen Arbeit helfen soll.
Das Klassensprechertraining war ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt, um die Partizipation der Schülerinnen und Schüler an unserer Schule zu stärken. Wir freuen uns schon jetzt auf die zukünftigen Ideen und Projekte, die nun angestoßen werden.
Euer Schulleitungsteam